SEA CLOUD SPIRIT

Im 21. Jahrhundert ein Dreimast-Vollschiff mit traditioneller Takelage zu bauen, mag ein wenig ungewöhnlich erscheinen. Für SEA CLOUD CRUISES ist es ein Bekenntnis zu wahrer Segelleidenschaft. Mit ihrer klaren, klassischen Linie folgt sie dem Vorbild ihrer eleganten Windjammer-Schwestern, geht dabei aber ganz neue Wege.

INSPIRIEREND,
GROSSZÜGIG
UND MIT VIELEN NEUEN
MÖGLICHKEITEN.

Schiff

Die SEA CLOUD SPIRIT vereint traditionelles Windjammererlebnis mit dem Wohlfühlanspruch des 21. Jahrhunderts mit bis zu 136 Passagieren.

Kabinen

Noch mehr Komfort: von den 69 Kabinen von der Owner-Suite bis zur Superior-Außenkabine verfügen fast die Hälfte über Balkone oder Fenster zum Öffnen.

Öffentliche Bereiche

Weitläufige Decks, ein großzügiger Wellness- und SPA Bereich, Fitness mit Meerblick und vieles mehr: an Bord der SEA CLOUD SPIRIT genießt man nicht nur die Freiheit unter Segeln.
SeaCloud_Kreuzfahrten_SeaCloudSpirit_Sextant
Daten

TECHNISCHE DATEN UND SEGELDIAGRAMM

Die SEA CLOUD SPIRIT wird als Dreimast-Vollschiff gebaut. Ein Großsegler wird dann als Vollschiff bezeichnet, wenn er mindestens drei Masten mit kompletter Rahtakelung besitzt.
Diese erkennt man leicht an den quer zum Schiff angeschlagenen Segeln. Dreimaster werden seit dem 15. Jahrhundert gebaut. Damals trugen sie meist Rahsegel an den ersten beiden Masten und ein dreieckiges Lateinersegel am letzten Mast – waren also noch keine Vollschiffe. Technisch wird die SEA CLOUD SPIRIT auf dem neuesten Stand sein. Neben 4.100 Quadratmeter Segelfläche verfügt sie über zwei sparsame, umweltfreundliche Diesel elektrische Motoren.
Segeldiagramm
Technische Daten
Reisekalender
Newsletter Buchen Katalog