Wir verarbeiten personenbezogene Daten nach den Leitlinien des EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) zur Erfüllung von vertraglichen Pflichten oder vorvertraglicher Maßnahmen, aufgrund Ihrer Einwilligung, gesetzlicher Vorgaben oder im Rahmen einer Interessenabwägung.
6.1. Datenverarbeitung zur Erfüllung von vertraglichen Pflichten (Art. 6. Abs. 1 b DSGVO)
Die Verarbeitung von Daten erfolgt zur Erbringung unserer reisebezogenen Dienstleistungen insbesondere zur Durchführung unserer Verträge mit Ihnen oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Angebotserstellung), die auf Anfrage erfolgen und zur Ausführung Ihrer Reisebuchung oder sonstiger Aufträge sowie aller mit dem Betrieb und der Verwaltung erforderlichen Tätigkeiten dienen. Die Zwecke der Datenverarbeitung richten sich in erster Linie nach dem konkreten Produkt (z.B. Kreuzfahrt, Ausflug, Transfer, Flugbuchung) und der korrekten Durchführung aller Dienstleistungen und der damit verbundenen behördlichen Anmeldungen (z.B. Hafenanmeldungen, Agenturanmeldungen).
Demnach verarbeiten wir personenbezogene Daten für alle Hilfstätigkeiten, die dem Hauptzweck unserer Dienstleistung förderlich oder zur Erbringung der Dienstleistungen notwendig sind. Dabei handelt es sich um unsere Rechtsbeziehungen mit Behörden, Beratern, Hafen- sowie Landagenturen, Airlines und Ämtern.
Die weiteren Einzelheiten zu den Datenverarbeitungszwecken können Sie den maßgeblichen Vertragsunterlagen und unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen entnehmen.
6.2. Datenverarbeitung aufgrund Ihrer Einwilligung (Art. 6. Abs. 1 a DSGVO)
Kontaktaufnahme mittels Kontaktformular – Über unsere Website www.seacloud.com bieten wir Ihnen die Möglichkeit direkt Kontakt zu uns aufzunehmen. Es stehen ein Rückrufservice- sowie ein Buchungsanfrageformular für Sie zur Verfügung. Unsere Datenverarbeitung zum Zweck einer elektronischen Kontaktaufnahme erfolgt auf Basis einer freiwillig erteilten Einwilligung. Für den Rückrufservice ist die Angabe Ihrer Anrede, Vor- und Nachname sowie Telefonnummer erforderlich und ausreichend. Für eine konkrete Buchungsanfrage sind zudem Ihre Adresse, sowie die Anzahl der Reiseteilnehmer erforderlich. Weitere Angaben, die in den Formularfeldern vorgegeben sind, können freiwillig getätigt werden. Die für die Benutzung des Kontaktformulars von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung des Grundes für die Kontaktaufnahme gelöscht, soweit sie nicht für Zwecke eines Vertrages oder für vorvertragliche Maßnahme nach Art. 6. Abs. 1 1b DSGVO oder auf einer anderen Rechtsgrundlage durch uns weiter genutzt werden dürfen.
6.3. Datenverarbeitung aufgrund gesetzlicher Vorgaben (Art. 6. Abs. 1 c DSGVO)
Aufgrund der Ein- und Ausklarierung der Passagiere und Crew unterliegen wir einer rechtlichen Verpflichtung Ihre personenbezogenen Daten an die jeweiligen Hafenbehörden, die Sie auf Ihrer Kreuzfahrt anlaufen, zu übermitteln. Diese personenbezogenen Daten beschränken sich ausschließlich auf Ihre Personalien und Ihre Nationalität.
6.4. Datenverarbeitung im Rahmen der Interessenabwägung (Art. 6. Abs. 1 f DSGVO)
Soweit erforderlich verarbeiten wir Ihre Daten über die eigentliche Erfüllung des Vertrages hinaus zur Wahrung berechtigter Interessen von uns oder Dritten, sofern nicht Ihr Interesse am Schutz Ihrer personenbezogenen Daten überwiegt:
- Logfiles – Mit der rein informatorischen Nutzung unserer Website, erheben wir mithilfe der IP-Adresse unter Umständen Daten, die auf eine Person beziehbar sind. Aus technischen Gründen, muss ein Nutzer zwangsläufig durch den Zugangsdienst eine ihm zugewiesene IP-Adresse nutzen, sobald eine Website aufgerufen wird. Diese IP-Adresse kann Rückschlüsse auf eine Person zulassen und diese identifizierbar machen. Folgende Informationen werden von Ihnen durch die Darstellung unserer Website übermittelt:
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit des Aufrufes unserer Website
- Angaben der Zeitverschiebung zwischen anfragenden Host und Webserver
- Inhalt zur Anfrage
- Zugriffsstatus
- Übertragene Datenmenge in Byte
- Website, von der der Zugriff erfolgt ist
- Verwendeter Browser, das Betriebssystem Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt. Rechtsgrundlage für die Vorrübergehende Speicherung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 f DSGVO. Es ist jedoch eine vorrübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierzu muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben. Die Speicherung der Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten der Optimierung der Website und zu Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in dem Zusammenhang nicht statt.In diesem Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 f DSGVO. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.
- Cookies – Wir setzten beim Besuch unserer Website sogenannte Session-Cookies ein um unsere Website zu optimieren. Session-Cookies sind kleine Textdateien, die von den jeweiligen Servern beim Besuch einer Internetseite verschickt werden und auf Ihrer Festplatte zwischengespeichert werden. Es handelt sich dabei nicht um Programme, die in das System des Nutzers eindringen und dort Schaden anrichten können. Cookies können das Endgerät des Nutzers ausschließlich identifizieren aber keine personenbezogenen Daten speichern. Die Session-Cookie-Datei als solche enthält eine Session-ID. Eine Session-ID ermöglicht es, verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Unsere Session-Cookies werden automatisch beim Schließen des Browsers gelöscht.Unser berechtigtes Interesse an der Nutzung der Cookies gemäß Art 6. Abs. 1 S 1f DSGVO liegt darin, unsere Website nutzerfreundlich, effektiver und sicherer zu machen.In den Cookies werden lediglich folgende Informationen gespeichert: Log-In Informationen, Spracheinstellungen, eingegebene Suchbegriffe, Informationen über die Anzahl der Aufrufe unserer Website sowie die Nutzung einzelner Funktionen unseres Internetauftrittes.Sie können Ihren Browser so konfigurieren, dass Sie über das Setzen von Cookies vorab informiert werden und im Einzelfall entscheiden können, ob Sie die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen wollen. Ebenfalls können gesetzte Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit gelöscht werden.
- Google Analytics – Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir haben jedoch Google vertraglich angewiesen, Ihre IP-Adresse zuvor derart zur kürzen, dass Ihre IP-Adresse nur anonymisiert verarbeitet wird. In unserem Auftrag wird Google diese erhobenen Informationen verwenden, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte gekürzte IP-Adresse wird dabei nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
- YouTube Link – Unsere Website verweist auf Links der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Link ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch YouTube sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von: https://www.google.de/intl/de/policies/priva
- Vimeo.com Link – Unsere Website verweist auf Links der Seite vimeo.com. Betreiber der Seiten ist die Vimeo, Inc. 555 West 18th Street, New York, New York 10011. Wenn Sie eine unserer mit einem Vimeo.com-Link ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von Vimeo.com hergestellt. Dabei wird dem Vimeo.com-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Vimeo.com sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von: vimeo.com/privacy
- Verweise: Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Internetseiten („Links“), die außerhalb des Verantwortungsbereiches der SEA CLOUD CRUISES GmbH liegen, würde eine Haftungsverpflichtung ausschließlich in dem Fall in Kraft treten, in dem wir von den Inhalten Kenntnis hat und es ihr technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern. SEA CLOUD CRUISES hat keinerlei Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung und auf die Inhalte der gelinkten/verknüpften Seiten. Deshalb distanziert sie sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen. Es haftet allein der Anbieter der Seite, auf welchen verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.
6.5. Online Werbung
- Unsere Website verwendet den “Facebook-Pixel” der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA (“Facebook”).Hierdurch kann das Verhalten von Nutzern nachverfolgt werden, nachdem diese eine Facebook-Werbeanzeige gesehen oder angeklickt haben. Dieses Verfahren dient dazu, die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke auszuwerten und kann uns dabei behilflich sein, zukünftige Werbemaßnahmen zu optimieren.Die erhobenen Daten sind für uns anonym, bieten also keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer. Allerdings werden die Daten von Facebook gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist und Facebook die Daten für eigene Werbezwecke, entsprechend der Facebook-Datenverwendungsrichtlinie (https://www.facebook.com/about/privacy/) verwenden kann. Der Nutzer kann Facebook sowie dessen Partnern das Schalten von Werbeanzeigen auf und außerhalb von Facebook ermöglichen. Es kann ferner zu diesen Zwecken ein Cookie auf seinem Rechner speichern. Mit dem Besuch unserer Website und unserer Facebookseite stimmen Sie dem Einsatz zu. Um der Verwendung von Cookies auf dem Computer generell zu widersprechen, kann der Internetbrowser so eingestellt werden, dass zukünftig keine Cookies mehr auf dem Computer abgelegt werden können bzw. bereits abgelegte Cookies gelöscht werden. Das Abschalten sämtlicher Cookies kann jedoch dazu führen, dass einige Funktionen auf unseren Internetseiten nicht mehr ausgeführt werden können.
- Beim Besuch dieser Website werden personenbezogene Daten verarbeitet. Dabei verarbeitete Datenkategorien: Daten über die Nutzung der Website sowie die Protokollierung von Klicks auf einzelne Elemente. Zweck der Verarbeitung: Untersuchung des Nutzungsverhaltens, Analyse der Wirkung von Online-Marketingmaßnahmen und Auswahl von Online-Werbung auf anderen Plattformen, die mittels Real-Time-Bidding anhand des Nutzungsverhaltens automatisch ausgewählt werden. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: Ihre Einwilligung nach Art. 6 (1) a DSGVO. Eine Übermittlung von Daten erfolgt: an den selbständigen Verantwortlichen Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (https://cloud.google.com/). Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung an Google Ireland Limited ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 (1) a DSGVO. Dies kann auch eine Übermittlung von personenbezogenen Daten in ein Land außerhalb der Europäischen Union bedeuten. Die Übermittlung der Daten erfolgt auf Basis Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs 1 lit a iVm Art. 49 Abs 1 lit a DSGVO. Sie wurden bereits vor Erteilung Ihrer Einwilligung informiert, dass die USA über kein den Standards der EU entsprechendes Datenschutzniveau verfügt. Insbesondere können US-Geheimdienste auf Ihre Daten zugreifen, ohne dass Sie darüber informiert werden und ohne, dass Sie dagegen rechtlich vorgehen können. Dauer der Verarbeitung: ist variabel und endet mit dem Wegfall des Verarbeitungszwecks.Google AdSense verwendet Cookies. Dies sind Dateien, durch deren Speicherung auf Ihrem PC-Google die Daten Ihrer Benutzung unserer Website analysieren kann. Zudem werden bei Google AdSense zusätzlich Web Beacons verwendet, nicht sichtbare Grafiken, die es Google ermöglichen, Klicks auf dieser Website, den Verkehr auf dieser und ähnliche Informationen zu analysieren.
6.6. Abonnement des Newsletters
Was ist Brevo?
Sie können sich auf unserer Website kostenlos für unseren Newsletter anmelden. Damit das auch funktioniert, verwenden wir für unseren Newsletter den E-Mail-Versanddienst Brevo. Das ist ein Service des deutschen Unternehmens Sendinblue GmbH, Köpenicker Str. 126, 10179 Berlin. Brevo ist unter anderem ein E-Mail-Marketing-Tool, mit dem wir Ihnen maßgeschneiderte Newsletter schicken können. Mit Brevo müssen wir nichts installieren und können trotzdem aus einem Pool an wirklich nützlichen Funktionen schöpfen. Im Folgenden gehen wir näher auf den E-Mail-Marketing-Service von Brevo ein und informieren Sie über die wichtigsten datenschutzrelevanten Aspekte.
Warum verwenden wir Brevo?
Der Newsletter-Dienst bietet uns auch hilfreiche Analysemöglichkeiten. Das heißt, wenn wir einen Newsletter verschicken, erfahren wir beispielsweise ob und wann der Newsletter von Ihnen geöffnet wurde. Auch ob und auf welchen Link Sie im Newsletter klicken, wird von der Software erkannt und aufgezeichnet. Diese Informationen helfen enorm, unseren Service an Ihre Wünsche und Anliegen anzupassen und zu optimieren. Schließlich wollen wir Ihnen die bestmögliche Dienstleistung bieten.
Welche Daten werden durch Brevo verarbeitet?
Uns freut es sehr, wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden. So können wir Ihnen immer aktuell und aus erster Hand mitteilen, was sich in unserem Unternehmen gerade so abspielt. Sie sollten aber wissen, dass beim Anmeldevorgang zum Newsletter alle Daten, die Sie eingeben (wie zum Beispiel Ihre E-Mailadresse oder Ihr Vor- und Nachname) auf unserem Server und bei Brevo gespeichert und verwaltet werden. Dabei handelt es sich auch um personenbezogene Daten. So wird beispielsweise neben der Uhrzeit und dem Datum der Anmeldung auch Ihre IP-Adresse gespeichert. Im Verlauf der Anmeldung willigen Sie auch ein, dass wir Ihnen den Newsletter senden können und es wird weiters auf diese Datenschutzerklärung hingewiesen. Weiters können auch Daten, wie etwa das Klickverhalten im Newsletter verarbeitet werden.
Wie lange und wo werden die Daten gespeichert?
Die (personenbezogenen) Daten für das Newsletter-Tool werden auf Servern in Europa überwiegend sogar in Deutschland gespeichert. Die erhobenen Daten, die Sie als Person identifizierbar machen (also personenbezogene Daten), werden bei Brevo grundsätzlich spätestens nach zwei Jahren ab Beendigung des Vertragsverhältnisses mit uns gelöscht. Sie können aber auch jederzeit die Löschung Ihrer Daten individuell anfordern. Die Anträge werden innerhalb von 30 Tagen bearbeitet. Daten, die wir erheben und an Brevo senden, werden bei uns gelöscht, sobald Sie sich von unserem Newsletter abmelden.
Widerspruchsrecht
Sie haben jederzeit die Möglichkeit Ihre Newsletter-Anmeldung zu kündigen. Dafür müssen Sie lediglich Ihre Einwilligung zur Newsletter-Anmeldung widerrufen. Das dauert im Normalfall nur wenige Sekunden bzw. einen oder zwei Klicks. Sie finden immer direkt am Ende jeder E-Mail einen Link, um das Newsletter-Abonnement zu kündigen. Wenn der Link im Newsletter wirklich nicht zu finden ist, kontaktieren Sie uns bitte unter info@seacloud.com und wir werden Ihr Newsletter Abo unverzüglich kündigen. Nach der Abmeldung werden die personenbezogenen Daten von unserem Server und von den Brevo-Servern, die in Deutschland angesiedelt sind, gelöscht. Sie haben ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten Daten und gegebenenfalls auch ein Recht auf Löschung, Sperrung oder Berichtigung.
Rechtsgrundlage
Das Versenden unseres Newsletters durch Brevo erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Artikel 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Das heißt, wir dürfen Ihnen nur dann einen Newsletter schicken, wenn Sie sich zuvor aktiv dafür angemeldet haben. Wenn eine Einwilligung nicht nötig ist, dann erfolgt der Newsletter-Versand auf Grundlage des berechtigten Interesses am Direktmarketing (Artikel 6 Abs. 1 lit. f), sofern dies rechtlich erlaubt ist. Ihren Registrierungsprozess zeichnen wir auf, damit wir stets nachweisen können, dass dieser unseren Gesetzen entspricht. Wenn Sie nähere Informationen über die Datenverarbeitung einholen wollen, empfehlen wir Ihnen die Datenschutzrichtlinie des Unternehmens unter https://www.brevo.com/de/legal/privacypolicy/.
6.7. Prospektbestellung
Wir geben unseren Nutzern der Website die Möglichkeit Broschüren über unser Unternehmen und Produkte zu bestellen. Aus der Eingabemaske ergibt sich, dass folgende personenbezogene Daten in Form von der Befüllung der Kontaktfelder erforderlich sind: Anrede, Vor- und Nachname, Adresse. Wir informieren unsere Kunden und Geschäftspartner in regelmäßigen Abständen im Wege dieser Broschüre über unser Unternehmen und Mitgliedsunternehmen.