PM-Sea Cloud Cruises: Mit Verstärkung zurück auf Kurs
Sea Cloud Cruises nimmt Betrieb wieder auf und stellt neues Schiff in Dienst
Hamburg, 30. Juni 2021: Zum Neustart nach der Corona-Zwangspause setzt Sea Cloud Cruises auf ein neues Schiff und einen klaren Kurs zum Schutz der Gesundheit von Gästen und Besatzung. Am 14. September geht der neue Luxus-Windjammer Sea Cloud Spirit von Rom auf die Jungfernfahrt. Zuvor startet die Sea Cloud – sie wird im Spätherbst 90 Jahre alt – am 6. August von Piräus aus zu ihrer ersten Reise nach 17 Monaten Pause. Die Sea Cloud II setzt erstmals am 30. August vor Nizza Segel. Als erster deutsche Seereisen-Veranstalter hat die Hamburger Reederei eine generelle Impfpflicht für alle Neubuchungen ab dem 15. Juni 2021 eingeführt. „Für uns stehen Sicherheit und Zuverlässigkeit im Vordergrund“, sagt Geschäftsführer Daniel Schäfer, „deshalb haben wir uns auch für den vergleichsweise späten Re-Start entschieden.“
Mit der Indienststellung der 138 Meter langen Sea Cloud Spirit schließt sich für Sea Cloud Cruises ein mehr als zwölfjähriger Bau- und Planungsprozess. „Das Interesse an einem solchen Schiff war damals schon groß und ist in jüngster Zeit noch einmal spürbar gewachsen“, sagt Schäfer. Die Reederei konzentriert sich auf das Marktsegment außergewöhnlicher Seereisen unter Segeln im Fünf-Sterne-Bereich. Wie die beiden Schwestern ist das neue Dreimast-Vollschiff mit einer Kapazität von maximal 136 Passagieren für einen überschaubaren Kreis von Mitreisenden konzipiert: „Die bildet die Basis für eine entspannt-familiäre Atmosphäre an Bord, die in dieser Form und auf diesem Niveau kein anderer Kreuzfahrt-Veranstalter bieten kann“, so Schäfer.
Neue Möglichkeiten schon in der kommenden Wintersaison
Den Spätsommer werden die Sea Clouds mit Rundreisen vor der italienischen Küste (Sea Cloud Spirit), in der Ägäis (Sea Cloud) und zwischen Südfrankreich und Korsika (Sea Cloud II) verbringen. Die Reisen beginnen und enden jeweils in demselben Hafen. Die Sea Cloud und die Sea Cloud II nehmen anschließend Kurs auf die Karibik. Die Sea Cloud Spirit bleibt während der kalten Jahreszeit in Nord- und Mitteleuropa in den sommerlichen Gefilden rund um die Kanarischen Inseln. Mit dieser Aufteilung bietet die Reederei alternative Programme für Gäste mit Fernweh und solche, die noch keine lange Strecke in den Urlaub fliegen möchten.
Die Sea Cloud Spirit stellt sich in Hamburg vor – Kooperation mit Steinway wird fortgeführt
Die neue Sea Cloud Spirit wird sich am 17. Juni 2022 erstmals in Hamburg am Sitz der Reederei vorstellen. Nach drei längeren Reisen ins Baltikum verwandelt sich der luxuriöse Windjammer anschließend in einen Konzertsaal unter Segeln: Auf der Steinway-Musikreise von Travemünde über Kopenhagen nach Sylt und Hamburg werden von dem renommierten Klavierbauer geförderte Nachwuchstalente exklusive Konzerte für die Gäste geben. Nach zwei Schnuppertörns von Hamburg nach Sylt verabschiedet sich der Dreimaster von Hamburg und nimmt Kurs auf Bilbao.
Moderne Interpretation einer Privatyacht als Alternative für Kreuzfahrer
Die Sea Cloud Spirit trägt den Geist der legendären Sea Cloud in sich und interpretiert das Konzept der 1931 als Privatyacht gebauten Viermastbark in einer modernen Form. Zu den besonderen Kennzeichen des Neubaus zählen neben weitläufigen Decks mit großem privaten Freiraum für die Gäste viele Ausstattungsdetails wie zum Beispiel ein großer Anteil an Balkonkabinen. Das Schiff verfügt zudem auf dem Sonnendeck über einen Fitnessbereich mit Meerblick sowie ein separates Spa- und Wellness-Angebot. Neben dem Fine-Dining-Restaurant rundet ein Bistro auf dem Lidodeck das gastronomische Angebot ab. „Dieses schon vor gut 12 Jahren entwickelte Konzept ist heute aktueller denn je“, betont Schäfer, „wir bieten damit insbesondere jenen Kreuzfahrtgästen eine sehr gute Alternative, die dem Trend zu größeren und unpersönlicheren Schiffen nicht mehr folgen, aber auf Seereisen nicht verzichten möchten.“
Vorschau auf die Wintersaison 2022/2023 der Sea Cloud Spirit und ein neues Fahrtgebiet
Vor Beginn der Karibiksaison 2022/2023 wird auch die Sea Cloud Spirit erstmals nonstop über den Atlantik segeln. Die Zeit in der Karibik nutzt die Sea Cloud Spirit zunächst für einen kurzen Abstecher in die Kleinen Antillen, bevor es dann über die ABC Inseln nach Costa Rica geht. Dort wird das Dreimast-Vollschiff vier Reisen – jeweils mit einer Passage des Panama-Kanals bei Tageslicht – anbieten. Im Anschluss beginnt das Novum in der Geschichte der Sea Clouds: Dank der besonderen USPH- und Coast Guard-Zertifizierung kann das neue Schiff Florida und die Bahamas ansteuern. Die Sea Cloud Spirit nimmt erstmals auf der Reise von Panama City (Colon) nach Miami (6. Februar – 21. Februar 2023) Kurs auf den Sunshine State.
„Klein und fein“ hat sich seit 40 Jahren als Konzept bewährt
In der Karibik waren die Sea Cloud und die Sea Cloud II am 13. März 2020 von den Vorboten der Pandemie getroffen worden, als die ersten Häfen dort geschlossen wurden. „Unser Konzept ,klein und fein’ hat sich auch in dieser Krisenzeit bewährt“, bilanziert Schäfer die vergangenen Monate. In nicht einmal 72 Stunden war es dem 40-köpfigen Team in der Reedereizentrale gelungen, alle Gäste und alle für den unmittelbaren Schiffsbetrieb nicht benötigten Besatzungsmitglieder sicher auf den Weg in die Heimat zu bringen.
Dem sanften Tourismus von Beginn an verpflichtet
Die Zeit zwischen dem Pandemie-Beginn und heute hat Sea Cloud Cruises intensiv genutzt. Die Sea Cloud und ihre 20 Jahre junge Schwester wurden in Las Palmas umfassend renoviert. Gleichzeitig prüfte und präzisierte die Reederei ihre Unternehmensphilosophie: „Seit den ersten Reisen mit der Sea Cloud vor mehr als 40 Jahren sind wir dem Prinzip des sanften Tourismus verpflichtet“, erläutert Schäfer. „In den Häfen sind wir jedes Mal herzlich willkommen, weil wir die Menschen in den Destinationen respektieren.“
Verlässlichkeit für Gäste und Partner bestimmen die Planung des Neustarts
Zur eigenen Nachhaltigkeitsstrategie zählt es für Sea Cloud Cruises, den Gästen und den Reisebüros sowie Charterern ein verlässlicher Partner zu sein. „Deshalb haben wir bewusst einen vergleichsweise späten Termin gewählt“, betont Schäfer, „weil wir – so weit wie möglich – sicher sein möchten, dass unsere Gäste ihre Reise auch genießen können.“ In einigen Reisegebieten werden die internationalen Vereinbarungen für den Corona-Schutz erstmalig in den nächsten Wochen umgesetzt: „Deswegen haben wir einen ausreichenden Zeitpuffer gewählt und gerne darauf verzichtet, die erste Reederei zu sein, die wieder Fahrt aufnimmt.“
Impfpflicht für Gäste wichtiger Beitrag zum Schutz der Gesundheit
Als erste deutsche Reederei hat sich Sea Cloud Cruises für eine Impfpflicht für alle Gäste entschieden, die ab dem 15. Juni gebucht haben. „Dies ist ein Beitrag für die Sicherheit und Gesundheit aller Gäste“, sagt Schäfer, „deswegen rechne ich damit, dass die Maßnahme bei unseren Kunden auf volles Verständnis stößt. Die Reederei verfolgt im Rahmen ihrer Sicherheitsstrategie zudem das Ziel, die gesamte Crew bis zum Saisonstart geimpft zu haben.
Seit 1979 ist Sea Cloud Cruises eine der ersten Adressen in der Welt der Kreuzfahrten. Die 90 Jahre alte Viermastbark Sea Cloud, ihre jüngere Schwester Sea Cloud II und künftig auch die neue Sea Cloud Spirit verbinden das Erlebnis traditioneller Seemannschaft mit dem Ambiente und dem luxuriösen Charme klassisch-eleganter Privatyachten. Im Einklang mit der Natur und den Interessen der Menschen in den Zielgebieten folgen die Seereisen unter Segeln Kursen abseits eingefahrener Kreuzfahrt-Routen. Sea Cloud und Sea Cloud II werden regelmäßig vom Berlitz Cruise Guide unter die besten fünf Kreuzfahrtschiffe der Welt gewählt. Sea Cloud Cruises ist Gründungsmitglied der Hotelvereinigung FEINE PRIVATHOTELS.